Bundeswehr informiert an der Bigge-Lenne-Gesamtschule über das LuftSiG
Am 7. November 2025 besuchte Hauptmann Rumsch von der Bundeswehr die Bigge-Lenne Gesamtschule, um die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 (Grundkurse Deutsch) über das Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) zu informieren. Der Vortrag fand im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Drama „Terror“ von Ferdinand von Schirach statt, das sich mit der Frage nach Recht, Moral und Verantwortung in Extremsituationen befasst. Hauptmann Rumsch erläuterte anschaulich die rechtlichen Grundlagen und die militärischen Entscheidungsprozesse im Fall einer Flugzeugentführung. „Solche Szenarien sind selten, aber sie zeigen, wie schwierig Abwägungen zwischen Menschenleben und staatlicher Sicherheit sein können“, erklärte Rumsch. Nach einem kurzen Impulsvortrags wurde ein an das Drama „Terror“ angelehntes Bedrohungsszenario durchgespielt. Es wurden dabei viele anschauliche Bezugspunkte thematisiert, so zum Beispiel wie Entscheidungen getroffen werden und welche Rolle deutsche Soldaten dabei spielen. Den Abschluss bildete eine Diskussion über die moralischen Komplikationen dieses Themas. Die Fachlehrer Ivana Kleine und Christoph Gunter freuten sich, dass die Schülerinnen und Schüler Interesse zeigten und die Gelegenheit nutzten, kritisch nachzufragen – etwa nach den Grenzen militärischer Befehlsgewalt und der Rolle des Gewissens im Einsatz.