Am 11. November 2019 überreichten Gabriela Pantring, Vertreterin der NRW.Bank, Bürgermeister Dietmar Heß und Karolina Jeremias als Vertreterin der Schulleitung die ‚Gute-Schule‘-Plakette als Qualitätssiegel.

 

Dank des Förderprogramms „NRW.BANK.Gute Schule 2020“ konnte die Gemeinde Finnentrop unsere Schule komplett digitalisieren. Dazu wurden in den vergangenen zwei Jahren 240 iPads für die SchülerInnen sowie 30 iPads für die Lehreinnen und Lehrer beschafft und in Betrieb genommen. Möglich wurde dies durch die Inanspruchnahme finanzieller Mittel aus dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“, von denen bisher rund 470.000 € durch den Schulträger abgerufen und weitestgehend in die Digitalisierung der Bigge-Lenne Gesamtschule Finnentrop investiert wurden.

„Das Förderprogramm „NRW.BANK.Gute Schule“ 2020 ist eines unserer wichtigsten Programme“, sagte das Vorstandsmitglied der NRW.Bank, Frau Gabriela Pantring während der feierlichen Überreichung der Plakette. „Damit verschaffen wir Schülerinnen und Schülern in NRW bessere Lernbedingungen und investieren gleichzeitig in die Zukunft unseres Bundeslandes.“

Notebooks, Laptops oder Tablet-PC sind immer noch selten an deutschen Schulen. Im Schnitt müssen sich 67,8 Schüler ein Gerät teilen. An unserer Schule gibt es neben den Schüler-iPads noch drei weitere Computerräume. Somit stehen nahezu 300 digitale Arbeitsplätze für 495 Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Im Schnitt müssen sich also keine zwei Schüler ein Gerät teilen.

Von unseren 50 Lehrkräften verfügen nunmehr 30 Lehrerinnen und Lehrer über ein iPad Pro und sind in der Lage, zukunftsgerichteten Unterricht durch den Einsatz moderner Technik umzusetzen.  Dies wurde ermöglicht, weil in den beiden Schulgebäuden Bigge und Lenne aktuell 30 Räume mit Beamern und Apple TV ausgestattet sind. Ein schnelles WLAN-Netz in allen Gebäudeteilen rundet das digitale Paket ab. „Somit haben unsere Schülerinnen und Schüler hier in Finnentrop die besten Voraussetzungen, um digitale Kompetenzen zu erwerben“, erklärte Karolina Jeremias stolz im Rahmen der Feierstunde.

Einen Einblick wie der moderne Unterricht praktisch umgesetzt wird, zeigte die Klasse 10b im Fach Arbeitslehre Wirtschaft. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Anabel Talavera versuchten die Schülerinnen und Schüler ihr virtuelles Vermögen beim „Planspiel Börse“ zu vermehren. In Gruppenarbeit wurden dabei – ganz nebenbei - wirtschaftliche Grundkenntnisse beim Einsatz der Tablets erworben.

GuteSchule2020Plakette

von links nach rechts:
Bürgermeister Dietmar Heß, die Vertreterin der NRW.Bank Gabriela Pantring,
die Didakische Leiterin der Schule Karolina Jeremias,
der Bereichsleiter für Soziales, Familie, Bildung und Sport Alfons Peterschulte und
seine Mitarbeiterin Monika Kathol.