Statt Sport und Deutsch gab es diesmal Geschichtsunterricht zum Anfassen: Das Römermuseum Haltern am See besuchte die Klasse 6a.

 

Damit die Schülerinnen und Schüler trotz des wegen Umbaus geschlossenen Museums in den Genuss der römischen Geschichte in Westfalen kommen konnten, kamen die Mitarbeiter des Museums im Rahmen ihres Programms „Römer to go“ in unsere Schule.

In einer großen mitgebrachten Kiste gab es allerlei nachgebildete Fundstücke und Kleidung aus der Zeit des Kaisers August zu sehen. Damals befand sich in Haltern am See ein römisches Soldatenlager. Die Schülerinnen und Schüler durften sogar in die Rollen der Römer schlüpfen, sodass im Klassenraum viele römische Soldaten und adlige Frauen standen. Alle Gegenstände, vom Kurzschwert bis zum Soldatenschild, durften die Kinder anfassen. In kurzweiligen 90 Minuten erfuhren sie vieles zur römischen Geschichte, besonders aber zum Leben der Römer in Westfalen. Verblüffend war für viele, dass die Soldatenausrüstung samt Marschgepäck rund 50 Kilogramm wog, was unsere Römersoldaten am eigenen Körper spürten.

RoemerToGo

Jakob Kleine und Chantal Marweg
in römischen Tuniken