Spielerisch hat die Verbraucherzentrale NRW den 6. Klassen ein brandaktuelles Thema nähergebracht: Der Klimawandel und wie jeder Energie sparen kann.
In einem Stationenlernen mit den Schwerpunkten Heizenergie und Warmwasser erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst ein Grundwissen zum Thema Energie und Klimawandel. Dazu wurde sehr anschaulich ein Stück Kohle in einem kleinen Kraftwerk verbrannt und das ausgestoßene CO2 gemessen.
Im Anschluss beantworteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen spielerisch folgende Fragen: Wo wird im Alltag Wärmeenergie genutzt? Wie ist der Heizkörper richtig eingestellt? Und: Ist Duschen tatsächlich energiesparender als Baden? Was hat mein Energieverbrauch mit dem Klimawandel zu tun? Wie sieht die Zukunft aus, wenn wir Energie einfach verschwenden oder wenn wir Energie sparen? Dazu entwarfen die Schülerinnen und Schüler zeichnerisch die Vision einer guten und einer schlechten Zukunft.
Zum Schluss überlegten sie, wie sie selbst ab sofort Energie sparen können, um den Klimawandel noch aufzuhalten. Dazu fielen ihnen einfache und praktikable Lösungen ein, wie z.B. die Hände mit kaltem Wasser zu waschen, mehr gehen statt sich fahren zu lassen, kürzer zu duschen, aber auch die eigenen Familienmitglieder zur Energieeinsparung zu animieren.