Die bolivianische Schülerin Carla Soto war im Zeitraum vom 23.09.2019-31.01.2020 im Rahmen eines Austauschprogramms der Organisation OpenDoor zu Gast an unserer Schule.
Während des Schulhalbjahres wohnte sie bei einer Gastfamilie in Frettermühle. In ihrer Klasse 10b ist sie auf nette, hilfsbereite MitschülerInnen getroffen und hat in Finnentrop viele Freundschaften geknüpft.
Alina Bender, Fina Kurz, Lara Prüfert und unsere Spanischlehrerin Angela di Pinto haben mit Carla ein Interview geführt, in dem sie gemeinsam auf Carlas Zeit an unserer Schule zurückzublicken.
Lara: „Wie hast du dich in unserer Klasse gefühlt?“
Carla: „Ich habe mich an meine eigene Schulzeit zurückerinnert, da meine Klasse auch so lebendig war. Ich werde euch als enthusiastische und humorvolle Klasse in Erinnerung behalten. Auch mit den Lehrern, die die Klasse unterrichtet haben, kam ich sehr gut zurecht. Sie waren sehr freundlich und hilfsbereit.“
Alina: „Welche Fächer waren deine Lieblingsfächer?“
Carla: „Spanisch, Deutsch als Zweitsprache (DAZ), Mathematik, Sport, Kunst und Biologie.“
Frau Di Pinto: „Du hast unglaubliche Fortschritte in der deutschen Sprache innerhalb kürzester Zeit gemacht. Wie lautet dein Geheimrezept?“
Carla: „Zunächst einmal habe ich natürlich in der Schule im DaZ- sowie im Fachunterricht viel gelernt. Dabei waren mir meine MitschülerInnen stets eine große Hilfe und es ergaben sich Freundschaften, die auch zur Erweiterung meiner Sprachkenntnisse beigetragen haben. Zusätzlich habe ich in meiner Gastfamilie viel nachgearbeitet.“
Fina: „Welche Momente wirst du besonders in Erinnerung behalten?“
Carla: „Meinen ersten Schultag an der Schule: Die Begrüßung durch die LehrerInnen und den Spanischkurs, den kulinarischen Empfang und die Führung durch die Schule auf Spanisch. Als ich zur Schule kam, war ich sehr nervös und mit so einem herzlichen Empfang habe ich nicht gerechnet. Eine zweite Überraschung erlebte ich an meinem Geburtstag, am Ende des Spanischunterrichts, als plötzlich alle ein deutsches Geburtstagslied für mich sangen. Außerdem werde ich die Stunden in der Karnevals-AG nicht vergessen, das fand ich ganz toll.“
Was Carla zum Zeitpunkt des Interviews nicht wusste war, dass eine letzte Überraschung auf sie wartete, nämlich eine kleine Abschlussfeier. SchülerInnen der 10b bereiteten Kuchen sowie Snacks und Softdrinks vor. Als Geschenke bekam Carla einen Hoodie in ihrer Lieblingsfarbe, der von allen unterschrieben wurde, ein Freundschaftsbuch sowie ein Erinnerungsfoto.
Am 3. Februar geht Carlas Reise weiter nach Schopfheim in Baden-Württemberg an das Theodor-Heuss Gymnasium. Wir werden sie vermissen und wünschen ihr viel Erfolg und Freude für ihre Zukunft.