Anfang November fiel der Startschuss für die 17. Internationale Jugend Science Olympiade - kurz IJSO.

 

Bei diesem Wettbewerb geht es darum, Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse im naturwissenschaftlichen Bereich zu fordern, deren Wissensdurst durch Schule allein nicht gestillt werden kann.  In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Thema „Alles Tinte“.  Der Wettbewerb ist aufgeteilt in vier Runden. In der ersten Auswahlrunde nehmen ca. 4.000 Schülerinnen und Schüler teil.  Die vierte Runde ist das Bundesfinale mit 39 Teilnehmern, von denen am Ende sechs für das deutsche Nationalteam ausgewählt werden.

Dieser besonderen Herausforderung stellten sich auch zwei Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften der Jahrgangsstufe 8 unserer Schule. Yannik Dolle und Marco Dräger führten zu Hause eigenständig mehrere Experimente für die erste Auswahlrunde durch. Dabei fanden sie zum Beispiel heraus, dass sich eine Pflanze durch Tintenwasser färben kann oder wie mithilfe von Zucker, Tinte und Wasser die Bewegung kleinster Teilchen sichtbar gemacht werden konnte.  Bei der Durchführung und Dokumentation wurden sie von ihren Lehrerinnen Janet Fernholz und Annika Sell unterstützt.

Marco am Mikroskop kompr

In diesem Jahr reichte es leider nicht für die Teilnahme zur zweiten Runde, aber vielleicht schaffen die Beiden im nächsten Jahr den Sprung in die zweite Runde. Eine Urkunde für jeden Teilnehmer gab es trotzdem. Die Lehrerinnen wollen im nächsten Jahr, auch gerne mit weiteren Schülerinnen und Schülern, wieder am Wettbewerb teilnehmen.