Der erste Schritt ist gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Kreisverkehr oberhalb unserer Schule mit einer Skulptur bestückt.
Die Gemeinde Finnentrop hatte die kreativen Kräfte unserer Schule bereits frühzeitig in die Überlegungen zur Gestaltung des Platzes einbezogen. Unsere Kollegin und Kunstlehrerin Angela Di Pinto hat die Herausforderung, unterstützt durch den Kunst-Kollegen Marius Klein, gerne angenommen. So entstand die Idee, eine Figur anzufertigen, in der symbolhaft die verschiedenen in der Umgebung vorhandenen Aktivitäten wiederzufinden sind.
Die Arme der Figur sind wellenförmig dargestellt und nehmen insofern Bezug auf das Erlebnisbad FINTO. Der Doktorhut und die Bücher unter dem Fuß sind eindeutig dem Bereich Lernen und somit den Schulen zuzuordnen. Und schließlich soll die die gesamte Dynamik der Figur die Aktivität Sport in den angrenzenden Sporthallen und auf dem Sportplatz widerspiegeln. Die (Welt-)Kugel symbolisiert Weltoffenheit und Begegnung der Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen.
Insgesamt gesehen, kann man in der Figur den Buchstaben „F“ entdecken - ein Hinweis auf Finnentrop. Und wer einmal stehen bleibt und genauer hinschaut, wird sogar alle Buchstaben des Gemeindenamens in der Skulptur entdecken.
Der Rönkhauser Künstler Friedrich Freiburg hat die Idee umgesetzt und eine gut drei Meter hohe und mehr als vier Tonnen schwere Skulptur geschaffen, die dem auf dem Tablet gefertigten Entwurf Frau Di Pintos in allen Details entspricht.
Aber das Kunstwerk ist noch nicht ganz fertig. Es soll mosaikartig, bunt bemalt werden, um einen Bezug zum bunten Logo der Gesamtschule herzustellen. Diese Arbeiten werden im kommenden Frühjahr, sobald die Figur ausreichend abgetrocknet ist, von Schülerinnen und Schülern ausgeführt.
Dann können auch die abschließenden gärtnerischen Arbeiten erledigt werden.
Wer die Entstehung der Skulptur in den einzelnen Phasen sehen möchte, kann dies auf der Webseite des Künstlers Friedrich Freiburg unter http://www.ffreiburg.de/Kreisel-F.htm tun.