Der Magdeburger Verein Fontanherzen e.V. hat dazu aufgerufen, Herzen zu bemalen, um den bestehenden Weltrekord einer 17,6 km langen Wimpel-Kette zu übertreffen.
Mit dieser Aktion möchte der Verein auf Menschen aufmerksam machen, die nur mit einem halben Herzen geboren werden und unterstützt die Forschung zur Behandlung dieses seltenen Herzfehlers.
Aufmerksam geworden auf diesen Weltrekordversuch sind unsere Schülerinnen und Schüler durch einen Zeitungsbericht der regionalen Presse, in dem von Anna und ihrer Mutter Julia berichtet wird.
Auch Anna wurde nur mit einer Herzkammer geboren und erhielt ein sogenanntes Fontan-Herz, welches vereinfacht gesagt, die Funktion der zweiten Herzkammer übernimmt.
Vor einiger Zeit riefen Anna und Julia Prachowski aus Attendorn dazu auf, den Weltrekord-Versuch des Magdeburger Vereins aktiv zu unterstützen. Unsere Schülerinnen und Schüler möchten mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die „Herz-Wimpel-Challenge“ für Kinder mit halben Herzen erfolgreich und der bisherige Weltrekord geknackt wird. Dazu haben sie während des Distanzunterrichts und in der Notbetreuung Herzen kreativ bemalt.
Die zahlreichen liebevoll gestalteten Herzen wurden am Samstag, 8. Mai von unserer Kollegin Janet Schüttler an Anna und Julia Prachowski übergeben.
Im Gedenken an den Geburtstag von Dr. Francis Fontan (Erfinder der Herz-OP-Methode) werden am 02. Juli, alle Wimpel-Ketten in Magdeburg entlang der Elbe aufgehängt und ausgezählt.
Um den Rekord von 17,6 km zu übertreffen, müssen 88.000 Herzen zusammenkommen.
Dazu drücken wir allen Beteiligen die Daumen und bedanken uns bei allen, die an dieser Challenge teilnehmen.
Janet Schüttler mit Anna bei der Übergabe