Dass eine Zugfahrt turbulent und abwechslungsreich sein kann, bewies die Jahrgangsstufe 10 jetzt im Rahmen ihrer Abschlussfeier.

Unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 2021 erreichten dabei an drei aufeinanderfolgenden Tagen im kleinen feierlichen Rahmen unter dem Motto „Zug des Lebens“ die Haltestelle „Abschluss 2021“.

Den einfahrenden Zug erwarteten nicht nur die jeweiligen Klassenlehrer Markus Reisener (10a), Christoph Gunter (10b), Michaela Mehlich (10c) und Schulleiter Thorsten Vietor. Auch Finnentrops Bürgermeister Achim Henkel sowie der Vorstand der EIBACH-Stiftung Wilfried Eibach und Birgit Kuklinski sowie die Kuratoriumsmitglieder Karlheinz Fischer sowie Bärbel Münker-Fischer standen zum Abschied am Bahnsteig.

Die Fahrt des Zuges bis zur Haltestelle „Abschluss 2021“ war nicht immer einfach. So resümierte Schülersprecherin Natalina Stancati (10b) in ihrer Rede: „Die Corona-Pandemie hat uns allen schwer zugesetzt, indem sie uns in vielen Bereichen das Lernen erschwert hat. Das Distanzlernen war eine große Herausforderung. Wir bedanken uns bei allen Lehrern, die mit uns durch diese schwere Zeit gegangen sind und uns unterstützt haben. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft.“

"Solche Worte erfreuen unser ganzes Zugpersonal und wir sind guter Dinge auch in Zukunft unsere Reisegäste zum Leben, Lernen und Wachsen motivieren zu können." Dies betonte auch Schulleiter Thorsten Vietor in seiner Rede: „Es geht auch um etwas ebenso Wichtiges: Es geht darum, im Leben Mut und Vertrauen zu haben.“

Die Vertreter der EIBACH-Stiftung ehrten die jeweils leistungsbesten Schüler/-innen aller drei Klassen mit einem 500 € dotierten Preis. Darüber freuen konnten sich Giuliana Lange (10a), Klara Schmidt (10b) und Stefanos Tachos (10c). Im Folgejahr soll dem Stiftungsgedanken folgend besonderes soziales Engagement bei der Ehrung im Vordergrund stehen, wie Vorstandsmitglied Wilfried Eibach betonte.

Nun aber Vorsicht am Bahnsteig! Unsere Schülerinnen und Schüler fahren in unterschiedlichen Zügen Richtung Zukunft. Dabei sind die Weichen vielfältig gestellt:  34 Schülerinnen und Schüler erreichten den mittleren Schulabschluss mit der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, 20 Schülerinnen und Schüler den mittleren Schulabschluss und 19 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss. Vier erhielten ein  Inklusions- und ein Schüler ein DaZ-Zeugnis.

Das BLG-Team wünscht euch, dass ihr auf eurer weiteren Reise viele wertvolle Erfahrungen macht und schöne Momente erlebt.

10a komp

10a

 

 

10b komp

10b

 

 

10c komp

10c