Fünf Schüler/-innen der Bigge-Lenne Gesamtschule nahmen vor einigen Tagen an der Veranstaltung: „Zukunftsvisionen - 17 Ziele für eine bessere Welt“ in Hilchenbach teil.
Zu diesem interessanten Workshop hatten die KlimaWelten eingeladen, um über Klimafragen zu informieren und zu aktivem Klimaschutz zu motivieren.
Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Markus Blömeke-Reisener brachen die Kinder am morgen ins Siegerland auf. Dort erwartete sie in den Räumlichkeiten der „Klimawelten“ zunächst ein Vortrag zu den 17 Zielen der United Nations (UN), die 193 Länder bereits unterzeichnet haben.
Dieser Auftaktimpuls war die Grundlage, um danach in Workshops gemeinsam mit Schüler/-innen der anderen teilnehmenden Schulen zum Gedankenaustausch zu kommen. Man überlegte in kleinen Gruppen, welche der 17 Ziele für eine bessere Welt sich bereits im Schulalltag wiederfinden und hielt das Ergebnis auf Plakaten fest. „Wir haben schon einige Ziele an unserer Schule in Angriff genommen“, meinte Isabell Goletz aus der Klasse 8c, „aber es gibt noch viel zu tun!“
Die Überlegungen im letzten Teil der Veranstaltung gingen genau in diese Richtung. Die Schüler/-innen überlegten gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer, was sie jetzt konkret an ihren Schulen umsetzen könnten.
„Vielleicht wäre ein Dispenser (Getränkespender) in unserer Mensa eine Alternative zum abgepackten Durstlöscher“, schlug Max Zoric vor, „Das spart jedenfalls jede Menge Müll“, war auch Sophie Hoffmann überzeugt. Motiviert und mit dem Kopf voller neuer Ideen kehrte die Gruppe am späten Nachmittag nach Finnentrop zurück. Jetzt soll an der Bigge-Lenne Gesamtschule eine Klima-AG gegründet werden, um die 17 Ziele der UN in Angriff zu nehmen.