Informationen zur Corona-Krise

Freitag, 13.03.2020 – 16:55 Uhr

  

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

 

die nachfolgenden Informationen sind (teilweise) inhaltlich einer Mail des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB NRW) entnommen:

 

Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden ab Montag, 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

Über die uns bekannten Kontaktdaten (Telefonnummer(n), E-Mailadresse(n) etc.) werden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in den kommenden Wochen mit den Eltern und den Schülerinnen und Schülern ihrer Klasse in Verbindung bleiben.

 

Übergangsregelung

Damit Sie als Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Sofern dieses Angebot erforderlich wird, werden wir die zu regelnden Einzelheiten noch bekanntgeben.

Für meine Kolleginnen und Kollegen gilt für Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) eine Anwesenheitspflicht in der Schule. An diesen beiden Tagen werden wir im Kollegium gemeinsam notwendige Absprachen für die kommenden drei Wochen bis zu den Osterferien treffen.

Da die Schülerinnen und Schüler bereits am Freitag (13.03.) alle Unterrichtsmaterialien (zumindest für die Hauptfächer) mit nach Hause nehmen sollten, kann und wird eine unterrichtliche Begleitung der Kinder - zumindest auf digitalem Wege - grundsätzlich erfolgen.

Nähere Absprachen dazu treffen wir im Kollegium am Montag und Dienstag.

 

Not-Betreuungsangebot

Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss auch in unserer Schule während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Dieses Angebot umfasst insbesondere die Klassenstufen 5 und 6.

 

Durchführung von Prüfungen und Erbringung von Leistungsnachweisen etc.

Die vorzeitige Einstellung des Unterrichts ab dem 16. März bis zum Ende der Osterferien hat (nach aktuellem Stand) grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Terminsetzungen bei den bevorstehenden Zentralen Abschlussprüfungen (ZP 10) im Mai. Weitere Informationen hierzu werden uns von der Landesregierung in den kommenden Tagen übermittelt und darüber hinaus auf der Webseite des Ministeriums unter www.schulministerium.nrw.de veröffentlicht und stetig aktualisiert.

 

Dienstpflichten und Erreichbarkeit von Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer

Das Ruhen des Unterrichtsbetriebes in der Schule entbindet die Schulleitung sowie die Lehrkräfte nicht von ihren bestehenden Dienstpflichten. Die Erreichbarkeit unserer Schule über das Schulsekretariat bleibt sichergestellt. Im Übrigen nutzen Sie bitte die bisherigen digitalen Kommunikationswege.

 

Praktikum in Jahrgangsstufe 9 – unmittelbar nach den Osterferien

Die weiteren Regelungen zum dreiwöchigen Schüler-Betriebspraktikum vom 20.04.-08.05. werde ich mit dem Team der Berufsorientierung besprechen. Weitere Informationen hierzu folgen im Anschluss.

 

 

 

Abschließend möchte ich noch auf die Bitte von Bundeskanzlerin Angela Merkel verweisen, in den kommenden Wochen Sozialkontakte nach Möglichkeit zu vermeiden. Sollten Sie, liebe Eltern – ggf. nach Absprache mit Ihrem Arbeitgeber – eine Möglichkeit sehen, ihr Kind in den kommenden drei Wochen nicht zur Schule zu schicken, so unterstützen Sie damit den Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus.
Die Eltern der Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5 und 6 nehmen dazu bitte möglichst kurzfristig Kontakt zum/zur Klassenlehrer/in auf.

 

Alle Kolleginnen und Kollegen der Bigge-Lenne Gesamtschule werden sich nach Kräften bemühen, dass Ihre Kinder auch zuhause weiterlernen können.

 

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine gute schulfreie - aber nicht unterrichtsfreie - Zeit.

Bleiben Sie gesund …

 

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Vietor

(komm. Schulleiter)